Vor gar nicht allzu langer Zeit – immerhin knapp zwei Monate – habe ich über die Problematik im Zusammenspiel mit VMware ESXi 6.7 und Veeam 9.5 Update 2 berichtet. Einen passenden Workaround gab es direkt mit dazu, doch dieser hat ab heute ausgedient: Der Backup- und Replizierungs-Platzhirsch hat nämlich das…
WeiterlesenKategorie: Posts
Veeam verteilt NFR-Keys der Veeam Availability Suite 9.5 für IT-Professionals
Ein Hersteller, der NFR-Lizenzschlüssel an Partner verteilt, ist an sich nichts Neues: Die Lizenzen für den reinen Gebrauch in Demo-Labs und eben nicht-produktiven Umgebungen sollen es – meistens ohne Funktionsbeschränkung – ermöglichen, sich mit dem jeweiligen Produkt intern auseinanderzusetzen und entsprechend für den Live-Betrieb zu wappnen. Veeam steht dem hier…
WeiterlesenVier Jahre OnePlus – Happy Birthday und alles Gute!
Ollis Blog Ollis Blog Cloud, Security, Gadgets und der alltägliche Wahnsinn! Home Das Blog Testberichte Transparenz Redaktion Spenden Impressum News 0 Vier Jahre OnePlus – Happy Birthday und alles Gute! von Oliver Pifferi · Veröffentlicht 18. Dezember 2019 · Aktualisiert 1. Mai 2020 Vier Jahre ist es nun schon her,…
WeiterlesenUber bezahlte Hacker, um Datendiebstahl bei 57 Millionen Betroffenen zu vertuschen
Interessante Neuigkeiten in Sachen Datenschutz schwappen aktuell über den großen Teich: Der amerikanische Fahrdienstleister Uber sah sich bereits 2018 einem massiven Datendiebstahl ausgesetzt. Erst jetzt wird das doch recht fragwürdige Verhalten des Unternehmens bekannt: Uber verheimlichte den Datenverlust nicht gegenüber seinen Kunden und Mitarbeitern, sondern zahlte den Hackern sogar in…
WeiterlesenThimbleweed Park: Das Veröffentlichungsdatum steht, Ende März ist es soweit!
Es klingt fast zu gut, um wahr zu sein, doch nach einer gefühlt zu langen Kickstarter-Kampagne liegt ein Veröffentlichungsdatum für Thimbleweed Park in der Luft: Wie die geistigen Schöpfer von Maniac Mansion und Monkey Island, Ron Gilbert und Gary Winnick mitteilten, wird das Spiel am Donnerstag, den 30. März für…
WeiterlesenTP-Link veröffentlicht neuen WLAN-Outdoor Access Point EAP225
Es ist für viele von uns zu einer Gewohnheit geworden, auf die man nur noch ungern verzichtet: WLAN immer und überall in Gigabit-Geschwindigkeit – . Was in den heimischen vier Wänden kein Problem ist, wird zum Problem, sobald man sich aus Gebäuden heraus ins Freie begibt. Wer auch im Garten,…
WeiterlesenTutorial: ClamAV-Antivirus-Scanning in Nextcloud implementieren » Ollis Blog
Die sicherheitstechnischen Möglichkeiten, die Nextcloud im App-Store mitbringt, sind schon recht ordentlich. Was mir bisher allerdings fehlte, war die Option, hochgeladene Dateien auch über eine klassischen Antivirus-Lösung durchleuchten zu können. Das ist am Ende gar nicht so trivial, man muss sich allerdings auch hier der klassischen Konsole als Hilfsmittel bedienen,…
WeiterlesenTutorial: Docker auf Debian Linux installieren
Was waren das noch für Zeiten, als man sich für eigene Entwicklungsumgebungen noch das LAMP- (Linux-Apache-MySQL respektive das Windows-Derivat WAMP in Summe installieren musste. Diese Zeiten sind vorbei: Neben der klassischen Virtualisierung im Desktop- als auch besonders im Serverbereich stehen heute Anwendungen oftmals in Containern zur Verfügung. Eine der Techniken,…
WeiterlesenTutorial: Integration von Collabora Online in Nextcloud 13
Viele von Euch werden bereits Nextcloud als favorisierte private Cloud-Lösung nutzen. Ob in der heimischen Besenkammer, im Keller oder beim Hoster Eures Vertrauens: Der legitime ownCloud-Nachfolger hat seit der damaligen Abspaltung für viel Furore gesorgt und ist auch hier im Blog bekanntermassen eins meiner definitiven Lieblingsthemen. Was bisher noch fehlte,…
WeiterlesenTutorial: So richtet Ihr die Active Directory-Funktion auf einem Synology-NAS ein
Es ist schon eine interessante Funktion, die Synology einigen NAS-Modellen in der jüngeren Zeit spendiert hat: Die Rede ist von der Möglichkeit, als Verzeichnisdienst neben LDAP auch das von Microsoft Windows-Servern bekannte Active Directory auf die flotten Netzwerkspeicher zu packen. Reicht dem einen LDAP vollkommen aus, ist speziell die Anmelde-Implementierung…
Weiterlesen