Seit Jahren ist der Webmin eins meiner liebsten Mittel, um einen Linux-Rechner/Server nicht nur über die Kommandozeile, sondern bequem über den Browser zu managen. Wer das Tool auch gerne nutzen, aber nicht unbedingt auf die Distributions-eigenen Pakete zurückgreifen möchte, kann den Webmin auch bequem selbst installieren. Wie dies in fünf…
WeiterlesenSchlagwort: Blog
Zertifikate: So harmonieren Let’s Encrypt und der Kerio Connect-Mailserver
Wer nicht zwingend auf den Exchange Server von Microsoft setzen möchte und auch für Cloud-Derivate wie Office 365 nichts übrig hat, wird die Augen nach Alternativen aufhalten. Hier kommt Kerio Connect ins Spiel, der zu einem tollen Preis-/Leistungsverhältnis viele Exchange-Features bietet und für kleine wie große Unternehmen geeignet ist. Knackpunkt…
Weiterlesen
Über den Wolken: Nextcloud baut die Dropbox für den Bund
In Zeiten, wo der Datenschutz wie die sprichwörtliche “Sau” durchs Dorf getrieben wird und dank der DS-GVO dennoch in aller Munde ist, haben wir – berechtigterweise – mehr und mehr Bedenken, wo unsere Daten liegen. Leser dieses Blogs wissen, dass ich hier mittlerweile komplett auf Nextcloud setze: Das Projekt ist…
WeiterlesenSynology verkündet sofortige Verfügbarkeit des DS418play NAS-Systems
NAS-Hersteller Synology hat heute die offizielle Veröffentlichung der ab sofort weltweit verfügbaren DiskStation DS418play verkündet. Wie der Modellname schon vermuten lässt, ist die DS418play ein 4-Bay-NAS-System, das ideal für den Einsatz als privates Multimedia-Center sein soll. Es ist mit einem 2 GHz Dual-Core-Prozessor ausgestattet, kann dank Turbo bis 2,5 GHz takten…
WeiterlesenScreencast: Erstellung eines iSCSI-Laufwerkes mit FreeNAS » Ollis Blog
Dies ist nur ein kurzer Screencast, wie ein iSCSI-Laufwerk auf einem bereits bestehenden FreeNAS-System komfortabel über das Webinterface anzulegen ist. Zusätzlich zeige ich noch das Anbinden dieses Laufwerkes auf einem Mac OS X 10.5-System über den globalSAN iSCSI-initiator. teilen twittern teilen merken e-mail pocket teilen teilen teilen teilen
WeiterlesenSophos Central Endpoint Standard ist tot, Sophos Home 30 Prozent günstiger » Ollis Blog
Neues aus dem Hause Sophos: Aktuell optimiert der Sicherheits-Hersteller sein Endpoint-Portfolio, damit man – nach eigenen Angaben – Kunden die modernsten Next-Gen Endpoint Technologien bieten kann. Im Zuge dieser Optimierung wird man in Kürze ein neues Produkt mit deutlich erweiterten Schutzfunktionen einführen. Über die sprichwörtliche Klingen springen wird dann die…
WeiterlesenOpenfiler vs. FreeNAS – ein Vergleich » Ollis Blog
Dem einen liegt mehr an der Flexibilität von FreeNAS, dem anderen mehr an der nüchternen Professionalität von Openfiler – wenn es aber um die Geschwindigkeit der beiden kostenlosen iSCSI-Lösungen geht, tauchen immer Fragen auf, die einen nahezu zwingen, Partei für ein Produkt zu ergreifen. Doch für welches? In Sachen SMB…
WeiterlesenPostfix – SMTP-Authentifikation leicht gemacht » Ollis Blog
Wer jahrelang Sendmail als MTA unter Linux benutzt hat, hat sich über die Zeit sicherlich an die Software gewöhnt, aber bestimmt auch oft mit deren Flexibilität und Komplexität gehadert – manchmal war Sendmail einfach zu umfangreich, manchmal wieder zu starr und strikt, was die (zugegeben hakelige) Grundkonfiguration anging. Aus diesem…
WeiterlesenNextcloud veröffentlicht Aktualisierungen auf 13.0.5 und 12.0.10 » Ollis Blog
Meine liebste private Wolke wurde heute durch das Nextcloud-Team auf die aktuellste Versionen 13.0.5 und 12.0.10 mit ein wenig Sicherheits-Feinschliff versehen. Mit dem heutigen Wartungs-Update hat man laut eigenen Angaben vor allem die Faktoren Stabilität, Sicherheit und Verlässlichkeit der einzelnen Nextcloud-Instanzen im Fokus gehabt. Kleinere Updates wurden vor allem in…
WeiterlesenNextcloud: Versionen 13.0.2 und 12.0.7 veröffentlicht
Nextcloud hat die aktuellen Versionen 13.0.2 und 12.0.7 der hauseigenen private Cloud-Lösung veröffentlicht und rät – obwohl es kleinere Versionssprünge sind – zum Update. Auch Nutzer der 12er Version sind aufgrund der bisherigen Erfahrungen aufgefordert, den Wechsel auf Version 13 durchzuführen, da laut Angaben des Unternehmens diese mittlerweile mehr als…
Weiterlesen